Liebe Lichtenwörtherinnen,
liebe Lichtenwörther!

Fast fünf Jahre darf ich nun Bürgermeister unseres lebenswerten, liebenswerten Heimatortes sein. Bei meiner täglichen Arbeit, bei den vielen Gesprächen mit unseren Bürgerinnen und Bürgern habe ich immer wieder einen Satz gehört, der sich mir eingeprägt hat: „Gut, dass du aus dem alten Parteienstreit ein echtes Miteinander gemacht hast – dadurch ist in Lichtenwörth wirklich etwas weitergegangen.“

Ja, wir haben in den letzten Jahren miteinander viel umgesetzt. Aber dieser Weg des Miteinanders hat erst begonnen. Bei der Lichtenwörth-Wahl 2025 geht es darum, ob und wie er erfolgreich fortgesetzt werden kann.

Zahlreiche Vorhaben und Projekte stehen ins Haus, eine Auswahl dazu finden Sie in dieser Broschüre. Sie können für unser Lichtenwörth nur umgesetzt werden, wenn konstruktive Arbeit und politisches Miteinander nicht durch parteipolitischen Egoismus, Profilierungssucht und Hick-Hack zerstört werden.
Ich sage es sehr deutlich: Wer in unserer Gemeinde politischen Streit sucht, der meint es nicht gut mit Lichtenwörth, der meint es nicht gut mit unseren Lichtenwörtherinnen und Lichtenwörthern. Heimat schaffen und Zukunft gestalten geht nur im Miteinander. Dafür stehe ich als Bürgermeister, davon werde ich keinen Millimeter abweichen.

Denn bei allen unterschiedlichen Ansichten geht es letztendlich nur um eines: um unser Lichtenwörth, um unsere gemeinsame Heimat, um unsere gemeinsame Zukunft. Gerne will ich den Weg des Miteinanders mit Ihrer Unterstützung weitergehen.

Herzliche Grüße

Das sind unsere Ziele.

Bürgerservice & Bürgernähe

• Auf jedes Bürgeranliegen wird innerhalb eines Arbeitstages reagiert.
• Fortsetzung unseres Wegs, die bürgerfreundlichste Gemeinde in Niederösterreich zu sein.
• Umfassende Informationen über alle Service- und Unterstützungsangebote von Bund, Land, Gemeinde und den diversen Institutionen.
• Ausbau des Digitalen Amts.
• Spezielle Unterstützung für Seniorinnen und Senioren bei digitalen Diensten.

Lebensumfeld Lichtenwörth

• Unser Ziel: Die Leitha muss wieder mit ausreichend Wasser versorgt werden – Hochwasserschutz sicherstellen.
• Anlage von Blumenwiesen zur Förderung der Biodiversität.
• Gesundheitsförderung im Rahmen der Gesunden Gemeinde.
• In unserem Naherholungsgebiet: Anlage von Naturlehrpfaden, Themenwegen und Tiertränken.
• Unterstützung bei der Beantragung von Umwelt- und Energieförderungen.

Leben im Ort

• Ortsbild pflegen und sauber halten, Straßen und Brücken sanieren, Wasserver- und -entsorgung sichern.
• Durchzugsverkehr verringern, Rad- und Wanderwege ausbauen.
• Flächendeckenden Glasfaserausbau vorantreiben.
• Attraktives und leistbares Wohnen unter Erhalt unseres dörflichen Charakters, Nadelburg als historisch wertvollen Ortsteil erhalten.
• Sanierung Friedhof, Erneuerung Aufbahrungshalle.
• Kegelbahn im ehemaligen Restaurant Rüel sanieren und für unsere Bürger zugänglich machen.

Lichtenwörth hilft und fördert

• Unterstützung unserer Vereine – sie leisten unbezahlbare Arbeit für unser Lichtenwörth.
• Erste-Hilfe-Kurse verstärkt anbieten, Gesundheitsangebot weiter ausbauen.
• Sozialprojekt „Ein Herz für Lichtenwörth“ weiterführen.
• Organisation von Gesellschaftsabenden und Dorfgesprächen zur Förderung des Miteinanders und besseren Integration Neuzugezogener.
• Unterstützung der älteren Generation, insbesondere bei Ansuchen und Anträgen.

Zukunft für Kinder & Jugend

• Sanierung Volks- und Mittelschule, Einbindung von Turnplatz, Tennisplatz und Spielplatz zu umfassendem Freizeit- und Bildungscampus.
• Schulprojekt: Schüler lernen Lichtenwörther Betriebe kennen.
• Gesundes Essen in Kindergärten und Schulen.
• Soziale Unterstützung für Schüler, die es brauchen.
• Ausreichende Kinderbetreuungsplätze mit Wahlfreiheit der Eltern.

Heimische Wirtschaft stärken

• Förderung von Ab-Hof-Läden.
• Nahversorger im Ort erhalten und fördern.
• Weitere Ansiedlung von Betrieben im Betriebsgebiet, um auch in Zukunft Mittel für wichtige Investitionen zu haben.
• Schaffung von Arbeitsplätzen.
• Vernetzung von heimischen Betrieben und Schulen.

KANDIDATEN

„Ich trete erneut als Bürgermeister an, um
gemeinsam mit Ihnen Lichtenwörth weiter voranzubringen. Unter dem Motto „Miteinander Heimat schaffen und Zukunft gestalten“ möchte ich gemeinsam mit Ihnen, liebe Lichtenwörtherinnen und Lichtenwörther, unseren Heimatort weiterhin nachhaltig stärken – sozial, wirtschaftlich und
ökologisch. Gemeinsam stellen wir die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft.“
Zusag Manuel
01
„Ich kandidiere, weil ich mich für ein verständnis- volles Miteinander
einsetzen möchte. Damit auch in Zukunft Wirtschaft, Landwirtschaft, Sport, Freizeit und Kultur ein
gemeinsames lebenswertes Lichtenwörth vereint.“
Lechner Norbert
02
„Ich kandidiere, weil ich wieder aktiv und
unparteiisch für meine Heimatgemeinde mitarbeiten möchte.
Ein offenes Ohr für alle Bürgerinnen und Bürger und ein gutes, verträgliches und respektvolles Miteinander sind mir dabei sehr wichtig.“
Marquart Helga
03
„Ich kandidiere, weil ich erneut ein Teil der
positiven Entwicklung unserer schönen Heimatgemeinde sein möchte. Für ein gutes Miteinander sowie
großartige Projekte im Energie und Infrastruktursektor.“
Stingl Andreas
04
„Ich habe mich dazu entschlossen wieder zu kandidieren, weil ich aktiv für meine Heimatgemeinde arbeiten möchte.
Insbesondere ist es mir wie schon in den letzten
Jahren auch ein Anliegen die Kinder- bzw. schulische Betreuung auszubauen und zu modernisieren. Ich stehe für ehrliche Politik mit Handschlagqualität!“
Brandl Robert
05
„In den letzten Jahren haben wir nicht nur viel für Lichtenwörth erreicht, sondern auch ein Team gefunden, das
zusammenhält und Spaß am gemeinsamen Arbeiten hat. Gemeinderätin zu sein bedeutet für mich, Zukunft und Heimat mit großartigen Menschen zu gestalten. Deshalb kandidiere ich wieder für ein gemeinsames Lichtenwörth.“
Weiss Viktoria
06
„Ich kandidiere weil mir meine Heimatgemeinde wichtig ist. Ich möchte mich für gemeinsame Projekte einsetzen und mitarbeiten.“
Bailer Herbert
07
„Nachdem ich über 10 Jahre im Gemeinderat überparteilich aktiv war und weitere 5 Jahre im Gemeindeamt als
Projektleitung Abteilung Bauamt hauptberuflich arbeiten durfte, konnte ich sowohl mein Fachwissen einbringen als auch viel dazu lernen. LICHTENWÖRTH – Heimatgemeinde für Jung und Alt. Technisch richtig, menschlich-sachlich korrekt, dafür möchte ich mich persönlich weiterhin mit voller Kraft einsetzen.“
Müllner Harry
08
„Ich möchte mich wieder als Kandidat für die
Gemeinderatwahl bewerben, um die gute (Zusammen) arbeit mit unserem Team zum Wohle der Bevölkerung von Lichtenwörth weiter voranzutreiben. Besonderes Augenmerk würde ich auf die Belange der älteren Leute in Lichtenwörth legen. Ich würde mich freuen, wenn Sie bei der Wahl unser Team unterstützen.“
Matersdorfer Adolf
09
„Ich kandidiere, weil ich unserer großartigen
Dorfgemeinschaft in
Lichtenwörth, die mir viel gegeben hat, etwas zurückgeben möchte. Ich werde mein Wissen und meine Erfahrung einbringen, um mit allen Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam daran zu arbeiten auch in Zukunft eine hohe Lebensqualität hier in unserem Lichtenwörth für alle zu erhalten.“
Podlipny Georg
10
„Ich kandidiere, weil ich ursprünglich ebenfalls aus einer kleinen Gemeinde mit nicht einmal 4.000 EinwohnerInnen in Oberösterreich komme und weiß, dass es wichtig ist, dass man den Leuten zuhört, sich für sie einsetzt und die Anliegen der BewohnerInnen ernst nimmt. Ich möchte
unparteiisch für alle da sein, vor allem aber für unsere Kinder, damit sie in einer sicheren und guten
Zukunft in Lichtenwörth aufwachsen können.“
Wenninger Julia
11
„Als junge Frau kandidiere ich für den Gemeinderat, weil ich der Überzeugung bin, dass unsere
Perspektiven und Stimmen stärker gehört werden müssen. Ich möchte frischen Wind und innovative Ideen einbringen, um die Anliegen der Jugend und aller Bürgerinnen und Bürger zu vertreten. Mein Ziel ist es, eine inklusive und zukunftsorientierte
Gemeinschaft zu schaffen, in der jeder die Möglichkeit hat, aktiv mitzugestalten. “
Zusag Julia
12
„Ich kandidiere bei „Wir alle sind Lichtenwörth“ und unterstütze Bürgermeister Manuel Zusag und sein Team, da Manuel aus der Wirtschaft kommt und bereits in jungen Jahren viel Erfahrung mitbringt und ebenso den Umgang mit den Mitarbeitern und mit der Bevölkerung pflegt.“
Weiss Richard
13
„Ich kandidiere weil ich die positiven Entwicklung der letzten 5 Jahre in der nächsten Periode fortsetzen und mittragen möchte.“
Halbwax Florian
14
„Ich kandidiere, weil ich mich für meine
Heimatgemeinde aktiv einbringen möchte.“
Prandl Johann
15
Fischer Martin
16
Rüel Barbara
17
Reinisch Manuela
18
Pauer Johann
19
Stiegler Markus
20
Bauer Anna
21
Winkler Dominik
22
Wachter Stefan
23
Aichinger Anna
24
Weidinger Josef
25
Lechner Hubert
26
Bailer Tom
27
Brandl Silvia
28
Reichl Rosemarie
29
Pauer-Rüel Friedrich
30
Baldauf Michael
31
Hirschler Christian
32
Koglbauer Daniela
33
Weinberger Claudia
34
Schedle Karl
35
Essmeister Berta
36
Steyrer Christian
37
Zehetgruber Helga
38
Bachhofner Manuel
39
Zettauer Erich
40
Braditsch Antonia
41
Gilschwert Tobias
42

Soziale Netzwerke

Folge uns auf

Impressum

Manuel Zusag
Pöttschinger Strasse 4
2493 Lichtenwörth
© 2025 Wir alle sind Lichtenwörth